[ad_1]
Personenwaagen und Waagen zur Körperfettanalyse – Das Wichtigste in Kürze
Smarte Komponenten erleichtern nicht nur das Leben im Smart health home. Längst beheimaten intelligente Alternativen Bereiche, wie die Gesundheit und Fitness. Analoge und digitale Personenwaagen werde um smarte Modelle ergänzt. Zusammengefasst existieren folgende unterschiedliche Arten:
- Herkömmliche Waagen messen lediglich das Körpergewicht. Es gibt analoge und digitale Personenwaagen. Die Nutzung ist für alle Nutzer unbedenklich.
- Körperfettwaagen ohne App messen über nicht spürbare Impulse neben dem Gewicht auch den Body-Mass-Index oder den Körperfettanteil. Dabei werden die anteiligen Werte in Prozent direkt auf dem Display angegeben. Praktisch sind individuelle Nutzerprofile.
- Körperanalysewaagen mit App nutzen ebenfalls minimal nicht spürbare Impulse. Deshalb eignen sich beide Alternativen nicht für Schwangere, Kinder oder Personen mit Herzproblemen. Der Vorteil bei einer zusätzlichen App: Nutzer können Erfolge der letzten Tage und Monate über Diagramme gut nachvollziehen.
Die besten Waagen im Review Vergleich – Kurz-Empfehlungen
Wir haben verschiedene Personenwaagen miteinander verglichen. Darunter befinden sich herkömmliche Waagen und Modelle, die sogar smart und mit Apps kompatibel sind. Zudem ergänzen Körperfettwaagen die vorgestellten Waagen. Die Top 4 Waagen unter den insgesamt acht vorgestellten Modellen im Kurz-Überblick sind:
RENPHO ES-26M Personenwaage – Empfehlung der Redaktion für Fans von Fitness-Apps
Eine smarte Waage muss nicht teuer sein. Die RENPHO ES-26M Personenwaage liegt bei nur zirka 30 Euro. (Stand: 03/2021). Praktisch für Fans von Fitness Apps: Die Waage kann nicht nur mit der herstellereigenen App, sondern auch mit zahlreichen anderen Anwendungen verbunden werden. Dazu zählt Samsung Health, Fitbit, Google Fit und Apple Health. So können Nutzer Informationen der Waage durch Werte bspw. von Fitnestrackern komplettieren und auswerten lassen.
Medisana BS 444 – bewährte Körperfettwaage mit guter Preisleistung
Unsere nächste Empfehlung, die Medisana BS 444 ist keine herkömmliche Personen-, sondern eine Körperanalyse-Waage. Das bedeutet, dass sie neben dem Gewicht auch z. B. das Körperfett oder auch die Muskelmasse ermittelt. Das funktioniert, indem sich Nutzer barfuß auf die Waage stellen und nicht spürbare Stromimpulse durch den Körper gesendet werden. Obwohl das ungefährlich ist, sollte die Medisana BS 444 Waage allerdings nicht von Kindern, Schwangeren oder Personen mit Herzproblemen genutzt werden. Das gilt für alle Waagen dieses Typs.
Etekcity ESF 37 Körperfettwaage – Empfehlung für genaue Messungen
Auch die Etekcity ESF 37 Waage ist mit Dioden ausgestattet, die dabei helfen bis zu 12 verschiedene Fitnesswerte ermitteln zu können. Die Etekcity ESF 37 hat aber noch einen weiteren Vorteil: Das Gewicht misst sie um 50 Gramm genau. Die meisten anderen Modelle in unserem Waagen Review Vergleich geben das Ergebnis um 100 Gramm genau an. Die Waage zeigt lediglich das Ergebnis an, weitere Werte sind via App einsehbar.
Beurer BG 13 Personenwaage – Stiftung Warentestsieger ohne App
Nicht alles muss smart sein, das bestätigt die Beurer BG 13 Körperanalysewaage, die ohne App-Kompatibilität auskommt. Sie überzeugte Stiftung Warentest als Testsieger und wurde mit „gut“ bewertet (Stand: 01/2014). Auch ohne Smartphone-Kopplung ermittelt sie neben dem Gewicht auch weitere Messdaten, wie z. B. den Body-Mass-Index oder das Körperfett. Pluspunkt: Das Display ist groß und gut lesbar.
Smarten Personenwaagen unter 50 Euro – Vergleich, Bewertungen & Empfehlungen
Herkömmliche Personenwaagen müssen nicht teuer sein- ihre smarte Alternative zur Körperfettanalyse ebenso wenig. Im folgenden Vergleich zeigen wir vier digitale Personenwaagen unter 50 Euro. Jene messen neben dem Körpergewicht z. B. auch den Body-Mass-Index oder Körperfettanteil.
RENPHO ES-26M – Personenwaage Empfehlung der Redaktion für Fans von Fitness-Apps
An der RENPHO ES-26M Waage gefällt uns besonders ihre genaue Messung in 50 Gramm Schritten, die hohe Kompatibilität zu anderen Fitness-Geräten und die Möglichkeit, unbegrenzte Benutzerkonten anzulegen. Bei allen anderen Review-Vergleich Waagen ist die Anzahl begrenzt. Neben der herstellereigenen RENPHO App (Android | iOS) ist diese Personenwaage kompatibel mit Samsung Health, Fitbit, Google Fit und Apple Health. Damit dürften alle Fitness-Fans, die bereits ein entsprechendes Wearable besitzen, ihre Freude an der RENPHO Personenwaage haben. Besonders praktisch: Gesammelte Informationen von Fitnesstrackern und Co. werden in der App zusammengefasst und geben eine detailliertere Auskunft über den Verlauf der Ab- und Zunahme.
Im Vergleich mit den anderen Personenwaagen bietet RENPHO jedoch die kleinste Trittfläche mit lediglich 26 x 26 Zentimetern. Alle anderen bieten etwa 30 x 30 Zentimeter und garantieren einen noch sichereren Halt. In unserem Review-Überblick überzeugt RENPHO ES-26M durch die einfache Bedienung, den günstigen Anschaffungspreis und zahlreichen Messdaten. Insgesamt 13 an der Zahl. Dazu zählen Körpergewicht, Körperfett, Wasser, Skelettmuskeln und Body-Mass-Index. Keine andere Waage im Review-Vergleich ermittelt mehr Messdaten. Mit 12 Messwerten ist die Etekcity ESF 36 Bluetooth-Waage mit ihren Funktionen am ähnlichsten.
Medisana BS 444 – bewährte Körperanalyse-Waage mit guter Preis-Leistung
Die Körperwaage Medisana BS 444 ist eine Empfehlung für alle, die zu einem günstigen Preis zahlreiche Funktionen wünschen. Im Review-Überblick zur Medisana BS 444 gefiel uns besonders die einfache Einrichtung und Nutzung. Bis zu acht Profile können Interessierte einspeichern und der Hersteller verspricht die Einhaltung von Datenschutzbedingungen. Das ist bei sensiblen Daten, wie dem Gewicht oder anderen Körperwerten ein Pluspunkt.
Mit der Medisana BS 444 Waage erhalten Interessierte ein bewährtes Modell, das in seinen Maßen der Stellfläche den anderen Personenwaagen unter 50 Euro im Vergleich ähnlich ist. Etekcity ESF 37 und Beurer BG 13 bieten ebenfalls eine Stellfläche von 30 x 30 Zentimetern. Die Experten von computerbild.com kürten in ihrem Personenwaage Review-Vergleich dieses Modell zum Preis-Leistungssieger. (Stand: 08/2018)
Etekcity ESF 37 – Körperfettwaage misst auf 50 Gramm genau
Wie die Empfehlung der Redaktion RENPHO ES-26M, misst auch die Etekcity ESF 37 Diagnose Waage auf 50 Gramm genau. Die anderen Waagen im Vergleich messen mit 100 Gramm genau weniger exakt. In der Anzahl der möglichen Profil-Speicherungen ähnelt Etekcity ESF 37 jedoch Medisana 444: Auch hier sind bis zu acht Nutzerkonten möglich. Wir empfehlen Etekcity ESF 37 allen sportbegeisterten Personen, die es vielleicht erst noch werden wollen. Ebenfalls zu einem sehr günstigen Preis erhalten Anwender über die VeSync App (Android | iOS) detaillierte Informationen über sportliche Erfolge und das motiviert.
Mit Ausnahme der Beurer BG 13 besitzen alle Waagen eine App-Anbindung über Bluetooth. Durch die App erhalten Anwender erst die Informationen über insgesamt 12 verschiedene Messwerte. Die Waage zeigt lediglich das Gewicht an. Deshalb können Interessierte die Etekcity Waage auch als herkömmliche Waage und ohne App nutzen. Anwender sollten aber beachten, was für alle Körperanalysewaagen gilt: Kleine Stromimpulse ermitteln die verschiedenen Körperdaten und sind deshalb nicht empfehlenswert für Schwangere, Personen mit Herzschrittmacher oder Kinder unter 13 Jahre. Nur bei wenigen Körperanalysewaagen lässt sich der Stromimpuls abstellen.
Beurer BG 13 – Diagnosewaage ohne App aber bei Stiftung Warentest überzeugend
Die Körperfettanalyse Waage Beurer BG 13 ist die einzige Körperwaage im Vergleich, die ohne App-Steuerung auskommt. Dennoch verfügt sie über umfangreiche Funktionen und misst 6 wichtige Körperwerte, wie den Body-Mass-Index, das Körperfett, -wasser und den Muskelanteil. Die Personenwaage von Beurer wartet mit einem besonders großen Display auf, sodass die Werte auch von älteren Personen oder Menschen mit Seheinschränkungen gut ablesbar sind. Durch die fehlende App-Funktion bestehen auch keine Probleme in der Handhabung durch Personen, die mit einer Smartphone womöglich überfordert sind.
Ohne App entfallen aber auch praktische Funktionen, wie z. B. Diagramme, die den Prozess und Gewichts-Erfolge der letzten Tage und Monate graphisch nachvollziehbar machen. Auch eine Kompatibilität zu Fitnesstrackern oder Smartwatches besteht hier nicht. Dafür müssen sich Nutzer keine Sorgen machen, dass ihre Informationen über Bluetooth oder WLAN an Dritte versendet werden. Die Stiftung Warentest bewertete diese Waage mit „Gut“ und der Gesamtnote 2,2 (Ausgabe: 01/2014).
Körperanalyse Waagen unter 50 Euro im Vergleich – die technischen Daten
Die Vergleichstabelle zeigt die wichtigsten technischen Daten und Funktionen der hier verglichenen digitalen Personenwaagen für die Körperanalyse, die unter 50 Euro kosten. Alle Personenwaagen sind für maximal 180 Kilo ausgelegt. Einzig bei dem Modell von Beurer fällt dieser Wert mit 150 Kilo Belastbarkeit etwas geringer aus. Alle Waagen bieten neben dem Gewicht auch die Messung zahlreicher anderer Körperwerte.
RENPHO ES-26M Personenwaage | Medisana BS 444 Körperanalysewaage | Etekcity ESF 37 Bluetooth Waage | Beurer BG 13 Personenwaage | |
---|---|---|---|---|
Maße | 26 x 26 x 2,5 cm | 30 x 30 x 2,3 cm | 30 x 30 x 2,4 cm | 30 x 30 x 1,8 cm |
Messwerte / Funktionen | 13 Messwerte, z. B. Body-Mass-Index, Körperfett usw. | 7 Messwerte z. B. Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil | 12 Messwerte, z. B. Body-Mass-Index, Körperfett | 6 Messwerte, z. B. Body-Mass-Index, Körperfett |
Belastung Körpergewicht max. | 180 kg Körpergewicht | 180 kg Körpergewicht | 180 kg Körpergewicht | 150 kg Körpergewicht |
Kompatibilität | Samsung Health, Fitbit App, Google Fit, Apple Health | ohne Angabe | Fitbit, Google Fit, Apple Health | keine Kompatibilität zu Apps |
Display | Zeigt Gewicht an, alle anderen Daten via App | zeigt Date auf dem Display an | Zeigt das Gewicht an, alle anderen Daten via App | zeigt die Daten auf dem Display an |
Batterie | 3 x AAA Batterien | 3 x AAA Batterien | 3 x AAA Batterien | 1 x AAA Batterie |
Verbindungsart | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth | kein Verbindungsart |
App | ja, RENPHO App | ja, VitaDock+ App | ja, VeSync App | nein, ohne App |
Maßeinheiten | kg oder lb | kg, lb, st | kg, lb, st | kg, lb, st |
Personendaten | unbegrenzte Nutzerzahl | 8 Nutzerprofile | 8 Nutzerprofile | 10 Nutzerprofile |
Besonderheiten | Hohe Kompatibilität zu anderen Fitness-Apps | gut ablesbar | Maßband im Lieferumfang enthalten | 5 Jahre Garantie, großes Display, gut ablesbar |
Körperanalysewaagen über 100 Euro – Vergleich, Bewertungen & Empfehlungen
Wer beim Kauf einer Körper Fett Waage mehr Geld investieren möchte, erhält mit unseren Empfehlungen zwei Alternativen, die nicht nur Bluetooth, sondern auch WLAN-fähig sind. Der Vorteil an den Beispielen: Besitzen Nutzer bereits herstellereigene Sport Gadgets, wie Smartwatch oder Fitnesstracker ist keine zweite App nötig, um die Informationen zu sammeln. Alle Daten werden einheitlich in nur einer Anwendung gespeichert und sind einfach einsehbar.
Fitbit Aria 2 – WLAN Waage für Fitbit-Anhänger
Wir empfehlen die Fitbit Aria 2 WLAN-Waage besonders Personen, die bereits ihre sportlichen Aktivitäten mit einem Fitbit Fitness-Tracker messen. Mit nur einer einzigen App erhalten sie dann dank Fitbit Aria 2 Informationen über den Body-Mass-Index, Muskelmasse, Körperfettanteil und das Gewicht. In Kombination mit einem kompatiblen Fitness-Tracker sind auch z. B. gelaufene Schritte und ihre Auswirkung auf Erfolge klar nachvollziehbar. Das erhöht die Anzahl an Funktionen. Fast schon als Standard dürfen übersichtliche Statistiken gelten, die in verständlichen Diagrammen Verläufe darstellen. Der Sicherheitsaspekt, dass lediglich eine App nötig ist und die Informationen nicht an mehrere Hersteller gesendet werden müssen, gefiel auch den Experten von pcmag.com im Personenwaagen Review der Aria 2. Wer möchte, entscheidet sich mit der Fitbit Waage für die Fitbit Community und wird ein Teil davon (Stand: 11/2017). Ein Extra in der Fitbit App (Android | iOS) gefiel uns im Review-Überblick der Aria 2 besonders: Auch die Nahrung lässt sich kontrollieren und in der App eintragen und ergänzt die Werte der Waage.
Mit einer Stellfläche von 31 x 31 Zentimetern bietet Aria 2 etwas mehr Platz als die im Voraus beschriebenen Körperwaagen für unter 50 Euro. Eine Gemeinsamkeit besteht in der Analyse der Körperwerte, weil der nicht spürbare elektronische Impuls auch nur durch die Beine fließt. Fitbit Aria 2 ermittelt neben dem Gewicht auch den Body-Mass-Index, Magermasse und Körperfettanteil.
Garmin Index – Körperanalyse Waage für Garmin-Fans
Wie auch bei der Fitbit Aria 2, können sich Personen auch bei der Garmin Index Körperanalysewaage für einen Marken-Kosmos entscheiden. Der Vorteil: alle Fitnessdaten werden in nur einer App gespeichert. Im Falle der Garmin Index ist das die Garmin Connect App (Android | iOS), die z. B. Informationen der Köperwaage sammelt und gleichzeitig die Daten von dem Garmin vívosmart 4 Fitnesstracker.
Im Vergleich mit allen hier vorgestellten Personenwaagen hat die Index von Garmin die größte Stellfläche mit 35 x 31 Zentimetern. In unserem Review-Überblick fiel zudem positiv auf, dass bis zu 16 Nutzerprofile erstellt werden können. Die Nase vorn hat hier nur die Redaktionsempfehlung RENPHO ES-26M mit einer unbegrenzten Anzahl an mögliche Konten. Unserer Meinung nach sind 16 individuelle Profile für den privaten Gebrauch und auch für eine größere Familie völlig ausreichend. Die zahlreichen Speicheroptionen und dass die Index Körperwaage von Garmin WLAN-fähig ist, nannten die Experten von ABSMARTHEALTH.com nach ihrem Review als Vorteile (Stand: 04/2018).
Körperanalysewaagen über 100 Euro im Vergleich – die technischen Daten
Die Vergleichstabelle zeigt die Unterschiede der Bluetooth- und WLAN-fähigen Waagen Fitbit Aria 2 und Garmin Index. Deutlich wird, dass Garmin Index sechs, Fitbit Aria 2 lediglich vier Messwerte ermittelt. Zudem ist die Garmin Index Körperwaage in ihrer Trittfläche deutlich größer. Beide Körperanalyse Waagen haben gemeinsam, dass sie offen für den eigenen Marke-Kosmos sind und Nutzer mit nur einer App Daten der Waage und Informationen von herstellereigenen Fitness-Trackern kombinieren können. Das erweitert die möglichen Funktionen der Waagen.
Fitbit Aria 2 WLAN-Waage | Garmin Index Körperanalyse Waage | |
---|---|---|
Maße | 31,2 x 31,2 x 3,3 cm | 35 x 31 x 3 cm |
Messwerte / Funktionen | 4 Messwerte, Body-Mass-Index, Körperfettanteil, Magermasse | 6 Messwerte, z. B. Body-Mass-Index, Muskelmasse |
Belastung Körpergewicht max. | 180 kg Körpergewicht | 181,4 kg Körpergewicht |
Kompatibilität | Fitbit Smartwatches und Fitness-Tracker | Kompatible Fitness-Tracker und Smartwatches |
Display | zeigt die Daten auch auf dem Display an | zeigt die Daten auch auf dem Display |
Batterie | 3 x AA Batterien | 4 x AA Batterien |
Verbindungsart | Bluetooth, WLAN | Bluetooth, WLAN und ANT+ |
App | ja, Fitbit App | ja, Garmin Connect App |
Maßeinheiten | kg, lb, st | kg, lb, st |
Personendaten | 8 Nutzerprofile | 16 Nutzerprofile |
Besonderheiten | Kompatibel mit eigenem Marken-Kosmos | kompatibel mit eigenem Marken-Kosmos, 3 Verbindungen: Bluetooth, WLAN. ANT +, große Standfläche |
Personenwaagen zur Gewichtskontrolle – Vergleich, Bewertungen & Empfehlungen
Wir stellen nicht nur einen Körperfett Waage Review-Vergleich auf, sondern nennen auch herkömmliche Personenwaagen. Neben den praktischen Analysewaagen, eignet sich zur reinen Gewichtskontrolle natürlich auch eine klassische Personenwaage. Die Daten einer Körperanalysewaage sind zwar umfangreich, aber meistens eher als Tendenz zu betrachten und ein nettes Extra, um sportliche Erfolge zu kontrollieren. Darüber hinaus sind die ansonsten ungefährlichen elektronischen Stromstöße für Schwangere, Personen mit Herzschrittmacher oder Kinder bedenklich. Für den privaten Gebrauch ist bisher nur das Gewicht präzise messbar. Mit einer herkömmlichen Personenwaage macht niemand etwas falsch.
Etekcity 4074S – klassische digitale Personenwaage
Die digitale Körperwaage Etekcity 4074S besitzt ein edles Design und macht sich in jedem Badezimmer gut. Das Display ist groß, leicht ablesbar und zeigt Nutzern das eigene Gewicht deutlich an. Die Messwerte sind auf 100 Gramm genau und die Wiegefläche mit 30 x 30 Zentimetern auch für große Personen ausreichend. Wie auch bei der hier genannten Körperwaage ESF 37 von Etekcity ist als nettes Extra ein Maßband im Lieferumfang enthalten. Anwender können den Erfolg der Ab- oder Zunahme zusätzlich über das Messen des Bauchumfangs überprüfen.
Weil es sich bei der Etekcity 4074S um eine herkömmliche digitale Personenwaage handelt, existiert keine Übertragung der Daten an eine App oder sonstige Kompatibilitäten. Nutzer müssen deshalb den App Store nicht besuchen. Die Experten von stern.com zählen in ihrem Personenwaage Review und Ratgeber die Etekcity Körperwaage zu den vier besten Personenwaagen 2020 und nannten das Design der digitalen Personenwaage ansprechend. (Stand: ohne Datumsangabe).
Korona Louis mechanische Körperwaage – klassische Personenwaage ohne Batterie
Die meisten Waagen dürften mittlerweile digital sein. Die Korona Louis Körperwaage ist hingegen mechanisch und verfügt über eine Skala. Beim Wiegen markiert ein roter Pfeil das entsprechende Gewicht. Im Vergleich zu allen vorgestellten Waagen bietet Korona Louis die geringste Tragkraft von nur 130 Kilo. Die analoge Körperwaage funktioniert ohne Batterien und somit entfällt für Anwender das lästige Wechseln. Als einzige Waage im Vergleich besitzt Korona Louis keine Trittfläche aus Glas, sondern eine gummierte Oberfläche. Das sorgt für einen sicheren Stand und vermindert die Rutschgefahr. Im Vergleich zur klassischen Körperwaage Etekcity 4074S besteht bei der analogen Waage von Korona ebenfalls keine App-Anbindung oder Kompatibilität zu anderen Gadgets.
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Waagen Review Korona Louis nicht berücksichtigt. Tatsächlich belegte aber eine mechanische Waage den zweiten Platz. Das Modell ADE Clinica bekam die Testnote 2,2 (Stand: 01/2014). Wir empfehlen die Korona Louis Waage besonders Personen, die lediglich ihr Gewicht erfahren wollen und keinen Wert auf viele Funktionen legen.
Personenwaagen zur Gewichtskontrolle – die technischen Daten und Funktionen
Die folgende Vergleichstabelle zeigt die technischen Daten der Personenwaagen, die lediglich der Gewichtskontrolle dienen. Etekcity 4074S ist eine digitale Personenwaage und Korona Louis arbeitet mechanisch. Beim Wiegen stellen sich Personen direkt auf die Körperwaage und es existieren keine elektronischen Ströme oder App-Anbindungen. Die digitale Personenwaage Etekcity ist bis 180 Kilo belastbar, Korona Louis hingegen nur bis 130 Kilo.
Etekcity 4074S Personenwaage | Korona Louis mechanische Personenwaage | |
---|---|---|
Maße | 30 x 30 x 1,8 cm | 29,2 x 28,2 x 5,7 cm |
Messwerte / Funktionen | Gewicht | Gewicht |
Belastung Körpergewicht max. | 180 kg Körpergewicht | 130 kg Körpergewicht |
Kompatibilität | keine | keine |
Display | digital, Gewicht | mechanisch, Skala |
Batterie | 2 x AAA Batterien | ohne Batterien |
Verbindungsart | keine | keine |
App | nein, ohne App | nein, ohne App |
Maßeinheiten | lb, kg | kg |
Personendaten | keine | keine |
Besonderheiten | modernes Design, Maßband im Lieferumfang enthalten | mechanisch, ohne Batterien |
Kaufberatung für Personenwaagen – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Die meisten Waagen messen lediglich das Gewicht. Darüber hinaus bieten Personenwaagen mit Elektroden auch Informationen über andere Körperdaten, wie den Body-Mass-Index. In unserer Kaufberatung nennen wir Faktoren, die bei einer Kaufentscheidung behilflich sind.
Modell: Von Personenwaagen gibt es zahlreiche unterschiedliche Modelle. Welche es sein soll, hängt von vielen individuellen Vorstellungen ab. Eine herkömmliche mechanische oder digitale Personenwaage eignet sich für Personen, die in regelmäßigen oder auch unregelmäßigen Abständen ihr Gewicht kontrollieren wollen. Eine Diagnose- bzw. Analysewaage bietet sich für alle Interessierten an, die darüber hinaus ihren Fitness-Verlauf detailliert nachvollziehen und Tendenzen über weitere Körperdaten erfahren wollen.
Sicherheitshinweise: Schwangere, Kinder oder Personen mit gesundheitlicher Einschränkung, wie Herzschrittmacher dürfen aus Sicherheitsgründen eine Körperfettanalyse nicht nutzen. Die ansonsten unbedenklichen, minimalen elektronischen Impulse können für diese Personen ein Risiko darstellen.
Trittfläche: Die Trittfläche sollte auch bei großen Füßen einen sicheren Halt garantieren. Die im Vergleich geringsten Maße bietet RENPHO ES-26M mit 26 Zentimetern. Mit 35 x 31 Zentimetern finden bei der Garmin Index Körperanalysewaage auch große Füße Platz.
LCD-Display: Die meisten Personenwaagen im Review besitzen ein gut lesbares Display. Ein Vorteil von digitalen gegenüber mechanischen Waagen. Die Zahlen leuchten klar und deutlich und meist auch groß und gut ablesbar. Eine mechanische Skala ist da bei schlechten Lichtverhältnissen weniger einfach zu erkennen.
Was kostet eine Personenwaage?
Eine günstige Personenwaage kostet unter 20 Euro. Der Preis ist meist abhängig von den verschiedenen Funktionen der Körperwaage. Eine günstige Körperfettwaage, wie z. B. unsere Empfehlung REPHNO ES-26 M ist bereits unter 50 Euro erhältlich. Im Preissegment nach oben sind wenige Grenzen gesetzt. Die hier vorgestellten Personenwaage Garmin Index liegt bereits bei einem Preis von über 100 Euro. Eine Ganzkörpermessung mit einer Waage von klinischer Genauigkeit kann mehr als 1.000 Euro kosten.
Wie genau messen Waagen und Körperanalysewaagen?
Personenwaagen messen ohne große Abweichungen das Körpergewicht genau. Üblich sind 100 Gramm oder 50 Gramm Schritte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nutzt geeichte Waagen. Diese sind jedoch in Arztpraxen oder im Krankenhaus üblicher als für den privaten Gebrauch.
Bei Körperfettwaagen sollten Nutzer bedenken, dass die Daten lediglich einen Richtwert darstellen. Diese Art von Personenwaage misst häufig nicht all zu genau, weil die Impulse lediglich den kürzesten Weg bevorzugen und beispielsweise nur durch die Beine fließen. Das hat zur Folge, dass das Ergebnis der Köperanalyse verfälscht wird. Eine Person kann nämlich einen sehr trainierten Oberkörper haben und vergleichsweise wenig sportliche Beine – die Werte der Waage werden die Fitness-Form des Oberkörpers nicht widerspiegeln. Zudem tragen eingespeicherte Messwerte, wie Alter, Größe und Geschlecht zu den Messergebnissen bei. Für eine genaue Körperanalysemessung empfehlen wir besonders bei gesundheitlicher Relevanz entsprechende Waagen beim Arzt, Krankenhaus oder im Fitness-Studio zu nutzen.
Diese Tipps fördern eine Messgenauigkeit:
- Richtiger Standort: Personenwaagen sollten auf geraden Flächen stehen. Ein weicher Boden verfälscht Messwerte. Die Waage sollte am besten weit von Wänden und Auflageflächen wie Kommoden oder Tischen stehen. Nur wenn Anwender sich nicht abstützen, sondern frei und gerade stehen misst eine Personenwaage genau.
- Sichere und richtige Anwendung: Die meisten Waagen bestehen aus Sicherheitsglas. Personen sollten auf Rutschgefahr achten und die Stellfläche sicher betreten. Damit Körperanalysewaagen richtig funktionieren, sollten Anwender beim Wiegen und Ermitteln der Daten keine Socken oder gar Schuhe tragen.
- Grundlage für Vergleichbarkeit schaffen: Regelmäßiges Messen zum gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit fördert eine Vergleichbarkeit und Nutzer erhalten nachvollziehbare Messwerte. Der beste Zeitpunkt ist morgens, nüchtern vor dem Frühstück.
Was ist die beste Personenwaage?
Was die beste Personenwaage unter den besten Personenwaagen ist, ist pauschal nicht zu beantworten. Schließlich hängt dies Wertung von den Bedürfnissen und Erwartungen des individuellen Nutzers ab. Dieser muss entscheiden, welche Funktionen die Waage beinhalten soll. Die Kaufentscheidung und welche Waage die persönliche Platz 1 wird, ist daher sehr individuell.
Die Stiftung Warentest bewertete in ihrem Personenwaagen Review 2014 keine der insgesamt 19 Personenwaagen mit „Sehr gut“. Platz 1 belegte eine digitale Personenwaage, ADE Tilda und Platz 2 eine mechanische Personenwaage, desselben Herstellers mit dem Namen ADE Clinica. Auf Platz 3 liegt Beurer BG 13, jene Körperanalysewaage wird auch in diesem Vergleich berücksichtigt. Ein aktueller Personenwaagen- oder Körperfett Waagen Review liegt derzeit nicht vor. (Stand: 02/2020) In unserem Vergleich ist RENPHO ES-26M die Empfehlung der Redaktion.
Analoge oder digitale Personenwaage – was ist besser?
Analoge Waagen sind klassisch und funktionieren mit oder sogar ohne Batterie. Wer nur sein Gewicht messen und sich sogar das Batteriewechseln sparen möchte, ist mit einer analogen Waage gut beraten. Digitale Personenwaagen sind in der Regel jedoch üblicher. Das Display ist häufig beleuchtet und so auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar. Wer mehr Funktionen möchte, setzt nicht nur auf eine digitale Waage, sondern eine smarte Alternative. Jene Waage misst neben dem Gewicht auch den Body-Mass-Index oder den Körperfettanteil.
Welche Personenwaage ist gut?
Wie gut eine Personenwaage ist, hängt von den Ansprüchen des Nutzers ab. Generell gilt, dass eine Waage möglichst genau sein sollte. In der Regel sind die meisten Waagen für den privaten Gebrauch jedoch nicht geeicht und können in ihrer Genauigkeit abweichen. In unserem Vergleich empfehlen wir folgende Körperfett Personenwaagen:
- RENPHO ES-26M Personenwaage
- Medisana BS44 Körperanalysewaage
- Etekcity ESF 37 Bluetooth Waage
- Beurer BG 13 Personenwaage
- Fitbit Aria 2 WLAN-Waage
- Garmin Index Körperanalyse Waage
- Etekcity 4074S Personenwaage
- Korona Louis mechanische Personenwaage
Sind alle Personenwaagen geeicht?
Nicht alle Personenwaagen sind geeicht. Für diese Auszeichnung müssen Personenwaagen amtlich auf ihre Messgenauigkeit getestet und mit einem speziellen Eichsiegel ausgezeichnet sein. Das trifft auf Waagen im medizinischen Bereich, wie beispielsweise im Krankenhaus oder in Arztpraxen, zu. Herkömmliche Waagen für den privaten Gebrauch können auch geeicht sein. Nutzer müssen bei solchen Personenwaagen jedoch mit hohen Anschaffungskosten rechnen. Dafür erhalten Anwender ein genaues Körpergewicht. Über Zusatzfunktionen verfügen eine geeichte Körperwaage jedoch nicht. Körperanalysewaagen können nicht geeicht sein und die geprüfte Messgenauigkeit berücksichtigt nur das Körpergewicht.
Weil nicht alle Personenwaagen geeicht sind, sind leichte Schwankungen und Ungenauigkeiten daher natürlich.
Welche Batterien kommen in eine Personenwaage?
Vormals waren Knopfzellen für Waagen üblich – keine Waage im Vergleich benötigt solche Art von Batterien. Einige mechanische Personenwaagen, wie die Korona Louis Waage funktionieren ohne Batterien. Die digitalen Personenwaagen im Vergleich funktionieren mit AA oder AAA Batterien.
Was gibt es alles für Waagen?
Die verschiedenen Arten von Waagen sind zahlreich und nicht nur auf den Menschen begrenzt. Sehr genaue Waagen für das Wiegen von geringen Mengen sind z. B. Brief- oder Laborwaagen. Große und robuste Waagen sind Fahrzeugwaagen, die sogar das Gewicht eines beladenen Lastkraftwagens messen.
Unterschiedliche Personenwaagen sind:
- Herkömmliche Personenwaage zeigt lediglich das Gewicht an. Dazu zählen mechanische oder digitale Personenwaagen.
- Körperfettanalyse Waage misst zusätzlich auch andere Körper-Messwerte über minimale, nicht spürbare Impulse durch zwei bis vier Elektroden auf der Standfläche und bietet damit neben der Gewichtskontrolle viele Funktionen. Digitale Personenwaagen können auch zur Körperanalyse dienen.
- Ganzkörperanalyse Waage misst ebenfalls über Elektroden und minimale Impulse Messwerte wie Body-Mass-Index oder Körperfett. Allerdings nicht nur über die Beine, sondern auch über die Hände und ist deshalb im Vergleich genauer.
Wie funktioniert die Körperfettwaage?
Herkömmliche Personenwaagen ermitteln das Gewicht relativ simpel. Die Nutzer müssen sich dafür nur auf die Waage stellen. Doch wie ermitteln spezielle digitale Personenwaagen Körperdaten, wie den Body-Mass-Index oder den Körperfettanteil des Menschen?
Zur Bestimmung der Körperzusammensetzung dient die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA). Die vorgestellten Modelle, z. B. Fitbit Aria 2, sind auf der Stellfläche zusätzlich mit Elektroden ausgestattet. Während der Messung strömen nicht spürbare elektronische Impulse durch den Unterkörper. Daher sollten sich Personen beim Wiegen barfuß auf die Waage stellen. Muskeln oder Fett leiten unterschiedlich gut Strom, wodurch ein entsprechender Widerstand Auskunft über die Werte gibt. Strom sucht sich stets den kürzesten Weg und fließt daher bei solcher Art von Personenwaagen lediglich von einem Bein in das andere und berücksichtigt bei nicht den Oberkörper.
Körperanalyse Waagen, wie sie eher im Fitness-Studio oder beim Arzt üblich sind, messen zusätzlich über die Hände. Jene Profi-Geräte messen genauer, weil sie zusätzlich noch Impulse durch den Oberkörper senden und haben deshalb mehr Funktionen, als herkömmliche Waagen.
Welche verschiedenen Werte misst eine Körperanalysewaage?
Je nach Modell, messen Waagen für die Körperanalyse verschiedene Werte. Diese können sein:
- Gewicht: Das Körpergewicht messen auch herkömmliche Personenwaagen ohne Elektroden
- BMI: Body-Mass-Index – Relation zwischen Körpergröße und Körpergewicht
- Körperfett: Angelagertes Fett in Relation zum gesamten Körpergewicht
- FettfreiesKörpergewicht: Der Wert ohne angelagertes Fett
- Unterhautfett: Untere Schicht der Haut, Mantel aus Fettgewebe
- Viszeralfett: Im Bauch eingelagertes Fett, umhüllt die inneren Organe wie bspw. Verdauungssystem
- Körperwasser: Anteil an Wasser im Körper
- Skelettmuskulatur: Bestandteil der Muskulatur, die z. B. für die Bewegung der Arme und Beine zuständig ist
- Muskelmasse: Anteil an reiner Muskulatur im Körper
- Knochenmasse: Anteil an Knochen vom gesamten Körpergewicht
- Proteine: Proteinanteil im Köper
- BMR: Basal metabolic rate – Grundmenge an Energie pro Tag, die der Körper bei Ruhe benötigt
- Stoffwechselalter: Indiz für Fitnesslevel, kann sich vom tatsächlichen Alter unterscheiden
Weitere Hersteller von Personenwaagen und Körperfettanalysewaagen
[ad_2]
AB SMART HEALTH health home & BUILDING REVIEW